Liebe Mitglieder,
der Winter scheint passe, die Sommersaison kann starten. Die Plätze sind soweit vorbereitet, dass der Platzwart diese freigeben kann. Ab Mittwoch, den 21. April kann wieder auf den Plätzen gespielt werden.
Leider zwingt uns die anhaltende Corona-Pandemie zu erheblichen Einschränkungen, die wir in dem beigefügten Hygienekonzept dargelegt haben. Daher verzichten wir auch auf eine offizielle Eröffnung.
Es sind wirklich nur Einzelspiele erlaubt, ohne die Möglichkeit sich umzuziehen oder zu duschen. Bitte nach dem Spielen die Anlage wieder verlassen und sich in der ausgelegten Besucherliste austragen.
Wir freuen uns, dass wir überhaupt Tennis spielen dürfen und wollen nicht durch Undiszipliniertheiten bei den geltenden Kontaktbeschränkungen negativ auffallen.
Bitte haltet Euch wirklich an die Hygieneregeln, die auch am Eingang zu den Plätzen ausgelegt sind.
Mit sportlichem Gruß
Der Vorstand
Corona-Hygienekonzept Liebe Mitglieder, Nach der aktuellen Verordnung der Landesregierung sind auf der Tennisanlage zwingend folgende Auflagen zu beachten:
Bei Fragen zu den Regelungen wendet euch gerne an Wilhelm Grundmann (Mobil: 0160 90871580). |
Alle Mitglieder werden gebeten einen oder mehrere freiwillige Arbeitseinsätze zu leisten, um den Betrieb der Tennisanlage mit dem Clubhaus sicher zu stellen. Nach der Geschäftsordnung sind jährlich mindestens 4 Stunden ehrenamtlich zu leisten.
Aus organisatorischen Gründen wird um eine frühzeitige Anmeldung gebeten an:
Manfred Baumkötter – E-Mail
oder ein anderes Vorstandsmitglied.
An folgenden Terminen sind Arbeitseinsätze geplant:
Frühjahrsrenovierung
Samstag, 13. März: 9:00 – 13:00 Uhr Steine aufnehmen, in Schiebkarren packen, abtransportieren und außerhalb der Plätze lagern
Mittwoch, 17. März: Abkratzmaschine im Einsatz (Fremdunternehmen)
Samstag, 20. März: 9:00 – 13:00 Uhr Abgekratztes Material aufnehmen u. mit Schiebkarren in Mulden fahren
Samstag, 27 März: 8:00 – 12:00 Uhr Fremdunternehmen schlämmt die Plätze ein
12:00 – 15:00 Uhr Granulat aufbringen und Plätze bewässern
Dienstag, 6. April – Freitag 16. April Walzen der Plätze mit Handwalze (2 Personen erforderlich) und später mit Motorwalze
Freitag, 16. April: 14:00 Uhr Sichtblenden aufhängen
Samstag, 17. April: 9:00 – 13:00 Uhr Clubhaus u. Anlagen um das Clubhaus reinigen
Thekendienst
Werktags von 18:00 – 22:00 Uhr (bei schönem Wetter)
Anmeldung bei Manfred Baumkötter und Eintragung in die Thekenliste erforderlich!!
v.l. Eric Poret, Timo Hehmann, Philip Hause, Dominik Konrad, Jörn Spreckelmeyer
Am vergangenen Wochenende, von Freitag den 11.9. bis Sonntag den 13.9. fand der 2.Teil der diesjährigen Teuto-Classics statt. Aufgrund der Hygienevorschriften hatte sich der Vorstand des Tennisvereins entschieden, dass DTB-Turnier der Herren von dem LK-Turnier der Herren 30 / Herren 40 zu trennen. Bei besten Wetterbedingungen traten insgesamt 27 Spieler an, 8 Teilnehmer starteten bei den Herren 30 und 19 bei den Herren 40.
Bei den Herren 30 gewann Eric Poret vom TSC Münster in einem hochklassigen Finale gegen Timo Hehmann von der Spvg. Niedermark mit 6-1,7-5. Die Nebenrunde gewann Vitus Broede vom VfL Kloster Oesede im Finale gegen Colin Westerheide vom TuS Borgloh.
Bei den Herren 40 siegte Philip Hause vom VfL Kloster Oesede. Leider konnte Philips Endspielgegner, Jörn Spreckelmeyer, nicht zum Endspiel antreten. Im Halbfinale zog sich Jörn Spreckelmeyer eine Verletzung zu, so dass es nicht zum vereinsinternen Endspiel kam. Die Nebenrunde gewann Rene Tobergte von der Spvg. Niedermark in einem dramatischen Finale gegen Henrik Boymann vom VfL Kloster Oesede mit 6-4, 3-6, 12-10.
Bei der Siegerehrung zog Turnierleiter, Dominik Konrad, ein zufriedenes Fazit: Es war ein tolles Wochenende mit tollem Tennissport und äußerst fairen Spielen.
VfL Kloster Oesede Tennisabteilung * Kalverkamp 18 * 49124 Georgsmarienhütte * info(at)tennis-kloster-oesede.de |